Erledigt In
ERLEDIGT IN ist ein Erzählband von zwölf Erzählungen, die thematisch miteinander verwoben sind, und einer Erzählung, in der auf essayistische Weise darüber nachgedacht und auch davon erzählt wird, was geschieht, wenn kein Geld mehr da ist. Mit Ausnahme der ersten (bzw. dreizehnten) Geschichte, sind alle Erzählungen einem Monat zugeordnet, sodass die LeserInnen im Verlauf des Buches ein ganzes Jahr erleben.
Die Geschichten sind in dem Sinne autofiktional, als dass ich von den Erfahrungen in meinen Neben – und Minijobs ausgegangen bin und es meiner Phantasie überlassen habe, die von mir erlebten Geschichten weiterzuspinnen, sie zu verändern, oder gänzlich anders zu erzählen, als ich sie tatsächlich erlebt habe. Auf diese Art sind zwölf Geschichten entstanden, in denen ich von mir erzähle, ohne mich dabei zu entblößen. Ich finde mich in allen ProtagonistInnen wieder und bin es doch nicht, der/die da handelt und erzählt.
Erledigt In
Mississippi
Daria und Julius lernen sich bei einer völlig chaotischen Nachtschicht kennen. Sie arbeiten solange, bis ein Unfall die Stimmung kippen lässt
Erledigt In
Erdbeere-Senf
Silvia arbeitet in einer Eisdiele und zeigt einem respektlosen Kunden die Grenzen auf
Erledigt In
Frühling zwischen Gräbern
In einer Friedhofsgärtnerei begegnet Sandra ihrem Kollegen Malic und gerät mit ihm in einen Konflikt darüber, bei wem das Recht zu Mitleid und Beistand liegt
Erledigt In
Take Aim
“Take Aim” ist die Geschichte von Finn, einem Küchengehilfen, der nach Feierabend und vor den ersten freien Tagen seit Wochen vor allem eines möchte: etwas erleben!
Erledigt In
Das Nashorn
Jakob, ein junger Krankenpfleger erlebt einen Arbeitstag, der seinen Entschluss im Krankenhaus zu arbeiten auf eine harte Probe stellt. Leon Ospalds Geschichte
Erledigt In
Nachtwache
Leon Ospalds Geschichte handelt von zwei jungen Männern, die gezwungen sind, in Nachtschichten zu arbeiten
Erledigt In
Geht Das Geld Dir Aus…
Das ist eine essayistische Kurzgeschichte, in der Leon Ospald der Frage nachgehe, was tatsächlich geschieht, wenn einem das Geld ausgeht